Stammdaten
Die Email-Einstellungen können Sie unter Stammdaten-Benutzerverwaltung-Email ändern. Wenn Sie mit Microsoft Outlook als Emailprogramm arbeiten, können Sie die MAPI-Schnittstelle verwenden. Dazu markieren Sie bitte das entsprechende Feld.
Alternativ können Sie direkt über Ihren Email-Server versenden (diese Möglichkeit wird von uns empfohlen). Dazu markieren Sie bitte das Feld „über SMTP an einen Email Server“ und tragen Ihre Email-Adresse im gleichnamigen Feld ein. Im Feld „Hostname/ IP“ fügen Sie bitte den Postausgangsserver Ihres Internetproviders ein.
Sofern der Internetprovider eine Authentifizierung verlangt, klicken Sie bitte das entsprechende Feld an und tragen in die Felder „Benutzername“ und „Passwort“ Ihre Angaben ein. Bitte beachten Sie, dass wir Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort nicht kennen. Fragen Sie dazu ggf. Ihren Internetprovider.
Anschließend testen Sie das System auf Funktionalität mit der Test-Email. Dabei schicken Sie bitte eine Email an sich selbst. Geben Sie hier Ihre Emailadresse an. Damit wird getestet, ob das Emailverfahren funktioniert. Sie erhalten eine Test-Email in Ihrem Posteingang.
Bei der Testnachricht muss natürlich eine Internetverbindung bestehen.
Anmerkung: Künftig wird auch für die Sozialversicherung der Datenversand über den GUV-Kommunikationsserver erfolgen. Dann wird der Versand per E-Mail nicht mehr nötig sein.
Posteingangsserver: POP3: pop.1und1.de, IMAP: imap.1und1.de
Postausgangsserver: smtp.1und1.de
Hostname (Benutzername): mxxxxxxx-yyyy (Paketnummer-Postfachkürzel)
Besonderheiten:
Verwendet SMTP-Authentifizierung.
Posteingangsserver: POP3: pop.1und1.de, IMAP: imap.1und1.de
Postausgangsserver: smtp.1und1.de
Hostname (Benutzername): mxxxxxxx-yyyy (Paketnummer-Postfachkürzel)
Besonderheiten:
Verwendet SMTP-Authentifizierung.
Posteingangsserver: mail.IhreDomain.xyz
Postausgangsserver: mail.IhreDomain.xyz
Hostname (Benutzername): Vom System festgelegter Benutzername
Besonderheiten:
Verwendet SMTP-Authentifizierung.
Posteingangsserver: imap.de.aol.com (IMAP)
Postausgangsserver: smtp.de.aol.com (Port 587)
Hostname (Benutzername): AOL-Name
Besonderheiten:
Verwendet SMTP-Authentifizierung.
Bei den Einstellungen für den Postausgangsserver müssen Sie statt des Standard-Ports 25 den Port 587 eintragen. Bei Olümp ist als Authentifizierung SMTP auszuwählen.
POP3 ist mit Hilfe des (kostenpflichtigen) Programmes eNetBot Mail möglich.
Posteingangsserver: POP3: pop3.arcor.de, IMAP: imap.arcor.de
Postausgangsserver: mail.arcor.de
Hostname (Benutzername): Benutzername
Besonderheiten:
Wenn Sie nicht über Arcor ins Internet eingewählt sind, muss die SMTP-Authentifizierung aktiviert sein.
Posteingangsserver: pop.compuserve.de
Postausgangsserver: smtp.compuserve.de
Hostname (Benutzername): Benutzername (für SMTP-Server: Benutzername@compuserve.de)
Besonderheiten:
Wenn Sie nicht über CompuServe ins Internet eingewählt sind, müssen Sie die SMTP-Authentifizierung aktivieren.
Posteingangsserver: IhreDomain.xyz
Postausgangsserver: IhreDomain.xyz
Hostname (Benutzername): webxxxpy (xxx steht für die Webnummer, y für die Nummer des Postfaches)
Besonderheiten:
Verwendet SMTP-Authentifizierung.
Posteingangsserver: pop3.IhreDomain.xyz
Postausgangsserver: smtp.IhreDomain.xyz
Hostname (Benutzername): Vom System festgelegter Benutzername
Besonderheiten:
Verwendet SMTP-Authentifizierung.
Posteingangsserver: mx.freenet.de (POP3 und IMAP)
Postausgangsserver: mx.freenet.de
Hostname (Benutzername): Benutzername@freenet.de
Besonderheiten:
Verwendet SMTP-Authentifizierung.
Port: 587
Posteingangsserver: POP3: pop.gmx.net, IMAP: imap.gmx.net
Postausgangsserver: mail.gmx.net
Hostname (Benutzername): GMX-Kundennummer oder GMX-E-Mail-Adresse (bevorzugen Sie die Kundennummer!)
Besonderheiten:
Verwendet SMTP-Authentifizierung oder "POP3 vor SMTP", je nachdem, wie Sie Ihren Account eingestellt haben.
IMAP ist nur in den Tarifen ProMail NG und TopMail NG verfügbar.
Posteingangsserver: pop.gmail.com (SSL; Port 995)
Postausgangsserver: smtp.gmail.com (SSL; Port 465 oder 587)
Hostname (Benutzername): Benutzername@gmail.com
Besonderheiten:
Verwendet SMTP-Authentifizierung.
POP3 und SMTP laufen über SSL-Verschlüsselung.
Der SMTP-Server läuft auf Port 465 oder 587, der POP3-Server auf Port 995 (Standard-Port für POP3 über SSL).
Posteingangsserver: mail.IhreDomain.xyz
Postausgangsserver: mailout.IhreDomain.xyz
Hostname (Benutzername): wpxxxxx-yyyyy (Paketnummer-Postfachkürzel)
Besonderheiten:
Verwendet SMTP-Authentifizierung.
Bei Hotmail gibt es keine POP3- und SMTP-Server, die Sie nutzen können.
Outlook und Outlook Express können über das sog. HTTPMail-Protokoll (basiert auf WebDAV) auf das Postfach zugreifen (allerdings nur noch gegen Bezahlung). Wenn Sie diese E-Mail-Programme nicht verwenden, können Sie auf Hotmail Popper, hotwayd oder Blue HttpMail ausweichen. Diese Programme sorgen dafür, dass sich Hotmail-Konten mit jedem beliebigen E-Mail-Programm abfragen lassen.
Die HTTPMail-Adresse lautet übrigens:
http://services.msn.com/svcs/hotmail/httpmail.asp
Posteingangsserver: pop.lycos.de
Postausgangsserver: smtp.lycos.de
Hostname (Benutzername): Benutzername@lycos.de
Besonderheiten:
Verwendet SMTP-Authentifizierung.
POP3 und SMTP sind eigentlich nur noch gegen Aufpreis verfügbar. Wenn Sie nicht bezahlen wollen, können Sie mit HTTPMail auf Ihr Lycos-Konto zugreifen (siehe Hotmail). Die HTTPMail-Adresse lautet:
http://webdav.lycos.de/httpmail.asp
Posteingangsserver: POP3: pop.IhreDomain.xyz, IMAP: imap.IhreDomain.xyz
Postausgangsserver: smtp.IhreDomain.xyz
Hostname (Benutzername): MailAccount@IhreDomain.xyz
Besonderheiten:
Verwendet SMTP-Authentifizierung.
Posteingangsserver: mail.IhreDomain.xyz
Postausgangsserver: mail.IhreDomain.xyz
Hostname (Benutzername): Vom System festgelegter Benutzername
Besonderheiten:
Verwendet "POP3 vor SMTP", d. h. Sie müssen erst in Ihre Mailbox hineinsehen, bevor Sie etwas versenden können.
Posteingangsserver: pop3.netcologne.de
Postausgangsserver: smtp.netcologne.de
Hostname (Benutzername): nc-xxxx (NetCologne-Benutzername)
Besonderheiten:
Mail-Versand funktioniert nur, wenn Sie über NetCologne ins Internet eingewählt sind.
Posteingangsserver: pop.ngi.de
Postausgangsserver: smtp.ngi.de
Hostname (Benutzername): Benutzername für E-Mail-Konto (mail******)
Posteingangsserver: pop3.rtl.um.mediaways.net
Postausgangsserver: smtp.rtl.um.mediaways.net
Hostname (Benutzername): Benutzername
Besonderheiten:
Verwendet SMTP-Authentifizierung.
Posteingangsserver: pop.kundenserver.de
Postausgangsserver: auth.smtp.kundenserver.de
Hostname (Benutzername): mxxxxxxx-yyyy (Paketnummer-Postfachkürzel)
Besonderheiten:
Verwendet SMTP-Authentifizierung.
Posteingangsserver: POP3: pop.snafu.de, IMAP: imap.snafu.de
Postausgangsserver: mail.snafu.de
Hostname (Benutzername): Benutzername@snafu.de
Besonderheiten:
Verwendet SMTP-Authentifizierung.
Posteingangsserver: post.strato.de
Postausgangsserver: post.strato.de
Hostname (Benutzername): MailAccount%IhreDomain.xyz
Besonderheiten:
Verwendet SMTP-Authentifizierung oder "POP3 vor SMTP".
Posteingangsserver: pop.t-online.de
Postausgangsserver: mailto.t-online.de
Hostname (Benutzername): Egal
Besonderheiten:
Benutzername und Kennwort sind egal (können sogar komplett entfallen), da dieser "Trick" nur funktioniert, wenn Sie über den T-Online-Zugang angemeldet sind.
Posteingangsserver: POP3: pop-mail.t-online.de, IMAP: imap.t-online.de
Postausgangsserver: asmtp.t-online.de
Hostname (Benutzername): E-Mail-Adresse
Besonderheiten:
Verwendet SMTP-Authentifizierung.
Diese Einstellungen gelten ebenfalls, wenn Sie beispielsweise T-Online by Call verwenden und ohne T-Online-Zugang auf Ihr Postfach zugreifen möchten.
Posteingangsserver: pop.tiscali.de
Postausgangsserver: smtp.tiscali.de
Hostname´(Benutzername): Benutzername
Besonderheiten:
Mail-Versand funktioniert nur, wenn Sie über Tiscali ins Internet eingewählt sind.
Posteingangsserver: mail.IhreDomain.xyz (POP3 und IMAP)
Postausgangsserver: mail.IhreDomain.xyz
Hostname (Benutzername): l3sxxxxpy (xxxx steht für die Webnummer, y für die Nummer des Postfaches)
Besonderheiten:
Verwendet SMTP-Authentifizierung.
Posteingangsserver: POP3: pop3.web.de, IMAP: imap.web.de
Postausgangsserver: smtp.web.de
Hostname (Benutzername): Benutzername
Besonderheiten:
Verwendet SMTP-Authentifizierung oder "POP3 vor SMTP".
Posteingangsserver: IhreDomain.xyz
Postausgangsserver: IhreDomain.xyz
Hostname (Benutzername):´wwxxxxpy (xxxx steht für die Webnummer, y für die Nummer des Postfaches)
Besonderheiten:
Verwendet SMTP-Authentifizierung.
Posteingangsserver: IhreDomain.xyz
Postausgangsserver: IhreDomain.xyz
Hostname (Benutzername): webxxxpy (xxx steht für die Webnummer, y für die Nummer des Postfaches)
Besonderheiten:
Verwendet SMTP-Authentifizierung.
Posteingangsserver: pop.mail.yahoo.de
Postausgangsserver: smtp.mail.yahoo.de
Hostname (Benutzername): Benutzername
Besonderheiten:
Verwendet SMTP-Authentifizierung.
Sie müssen sich erst für Yahoo! Direkt anmelden, um POP3 und SMTP nutzen zu können.